Sicherheit in Europa - Worauf es jetzt an kommt

Sicherheit in Europa - Worauf es jetzt an kommt

Die Welt wird von zwei Präsidenten in Atem gehalten und verunsichert Menschen und Märkte wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Der russische Präsident Wladimir Putin ist im unveränderten Angriffsmodus gegen die Ukraine, hat auf Kriegswirtschaft umgeschaltet und produziert weitaus mehr Waffen, als er für den Krieg gegen die Ukraine benötigt. Politiker und namhafte Experten fürchten, dass er seinen Expansionskurs fortsetzen könnte und prognostizieren, dass Russland ab 2029 kräftemäßig in der Lage sein wird, NATO-Territorien anzugreifen.
Gleichzeitig stellt US-Präsident Donald Trump durch vage Äußerungen die Beistandsverpflichtung der USA gem. Artikel 5 des NATO-Vertrages infrage. Konsequenz: Das westliche Bündnis bereitet sich materiell und personell auf eine territoriale Verteidigung auch ohne die USA vor. Die vernachlässigte Bundeswehr wird unter Inkaufnahme eines historisch großen Schuldenpakets im Turbo-Modus aufgerüstet und will über ein Wehrpflicht-Modell mehr Personal gewinnen. Ist das alles sinnvoll und wenn ja, wird die Zeit reichen?
Wir freuen uns, dass wir mit Jörg H. Trauboth einen ausgewiesenen Sicherheitsexperten zur Einordnung dieser Lage gewonnen haben. Er ist als Oberst a.D., Generalstabsoffizier und Publizist ein viel gefragter Experte in den Medien. www.trauboth-autor.de.
Die Diskussion moderiert der bekannte ehemalige TV-Journalist Michael Krons, der inzwischen Lehrbeauftragter der Universität Bonn ist und dort - wie auch in Südosteuropa für die Europäische Union - Journalisten ausbildet. Er kennt Jörg H. Trauboth aus vielen Sendungen bei Phoenix.

Anmeldung unter: info [at] cdu-lohmar.de
Standort: Foyer Gesamtschule Lohmar am Donrather Dreieck

Termin

12.05.2025 19:00 bis 22:00