Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Jabachtal - Einweihung und Inbetriebnahme

Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Jabachtal - Einweihung und Inbetriebnahme
13.06.2019

- Frank Trimborn -

Am 12. Juni 2019 wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung das "Hochwasserrückhaltebecken Jabach", nach einer Bauzeit von insgesamt 18 Monaten eingeweiht.

Beim Starkregenereignis am 20. Juni 2013 wurden im RSB Gebiet und Schulzentrum Lohmar eine Vielzahl von Kellern, Straßen und städtische Einrichtungen überflutet. Mit der Messsensorik an der Kläranlage Donrath wurde damals ein deutlich überhöhtes HQ100 Ereignis (entspricht 10,1 cbm/s) festgestellt, das den Jabach wegen des geringen Rohrdurchlass unter der Hauptstraße übertreten ließ und erhebliche Schäden anrichtete.

Mit Antrag der CDU Fraktion im September 2013 wurden die konzeptionellen Weichen für einen nachhaltigen Hochwasserschutz für die "RSB Siedlung", dem Donrather Dreieck und Donrath Ort mit einem Gesamtkostenvolumen von 2 Mio. EUR gestellt. Durch einen Förderantrag konnte eine 80% Beteiligung der Kosten durch das Land Nordrhein-Westfalen erreicht werden.

Nach einer Bauzeit von insgesamt 18 Monaten wurde das Regenrückhaltebeckens hinter der Fuchsfarm - entlang der Jachbachtal Straße B507 - nun in Betrieb begonnen. Dabei waren erhebliche Auflagen der "Unteren Wasser- und Landschaftsbehörde" zu beachten. Mit der Inbetriebnahme des Regenrückhaltebeckens wird der Jabach nun über ein elektrisch gesteuertes Drosselbauwerk auf max. 7,7 cmb/s Volumen reduziert und damit die Hochwassergefahr gebannt.

Frank Trimborn

CDU-Fraktion Lohmar