CDU bringt Lebensmittel-Nahversorgung in Wahlscheid voran!

CDU bringt Lebensmittel-Nahversorgung in Wahlscheid voran!
11.04.2025

Der Antrag der CDU-Lohmar, das Gebiet südlich des LIDL in Wahlscheid für einen Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Handwerk und Gewerbe weiterzuentwickeln, wurde vom Stadtentwicklungsausschuss (SteA) am Dienstagabend, 08.04.25, einstimmig angenommen.

 

Schon vor der Schließung des EDEKA-Marktes in der Wahlscheider Ortsmitte Ende Mai 2023 hatte sich die CDU intensiv um einen Nachfolger gekümmert.  Relativ schnell wurde klar, dass dieser Standort für einen Vollsortimenter mit Frischemarkt uninteressant ist. „Wir haben uns daher für Alternativen eingesetzt, wozu insbesondere das Gebiet südlich des LIDL-Marktes ins Auge zu fassen war, da andere Flächen in Wahlscheid auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung stehen. Nachdem uns mehrere große LEH mitgeteilt hatten, dass dieser Standort für sie interessant ist, haben wir Kontakt zu den Eigentümern hergestellt und im April 2024 im zuständigen Ausschuss beantragt das Entwicklungs- und Handlungskonzept Wahlscheid 2021 – das in der letzten Wahlperiode einstimmig von allen Fraktionen mit zahlreichen Eckpunkten im Rat beschlossen wurde – wieder aufzugreifen.“, so der Sprecher der CDU-Fraktion im SteA und Ratsmitglied für Wahlscheid, Eberhard Temme.

 

Nachdem die CDU diesen Antrag im April 2024 eingebracht hatte, bestand bei Verwaltung und Bürgermeisterin noch kein Interesse daran die Entwicklung südlich des LIDL voranzutreiben. Vielmehr erklärte die Bürgermeisterin weiterhin, es würden immer noch ernsthafte Gespräche mit Händlern für einen LEH in der Ortsmitte geführt. Erst mit der Mitteilung der Bürgermeisterin im Rat vom 13. März 2025, der Fachausschuss sollte sich demnächst mit der Ansiedlung eines größeren Marktes in der Nähe des LIDL beschäftigen, wurde deutlich, dass sie und die Koalition aus GRÜNEN, SPD und UWG sich nun tatsächlich dem dringenden Problem der Nahversorgung zuwenden wollen – der verbliebene Interessent für einen LEH in der Ortsmitte schied bereits Ende 2024 aus.

 

„Anstatt das Problem anzupacken, wenden die Koalition und die Bürgermeisterin seitdem ihre ganze Kraft auf und versuchen öffentlich darzustellen, dass sie es sind, die nun die Initiative ergriffen hätten. Im April 2023 hätten ja alle Fraktionen beschlossen, einen großen LEH neben dem LIDL abzulehnen, lässt die Bürgermeisterin öffentlich verlauten. Doch das ist so nicht richtig, damals war der EDEKA in Wahlscheid noch geöffnet und es ging in der Sitzung nur darum, eine Anfrage eines großen LEH schriftlich zu beantworten. Die Fraktionen sprachen sich in jener Sitzung für die Bemühungen um einen Nahversoger in der Ortsmitte aus, was damals auch nahe lag und unbedingt zuerst anzustreben war – eine Abstimmung gab es allerdings nicht, auch keine gegen einen LEH neben dem LIDL. Nach zwei erfolglosen Jahren des Verhandelns hat sich die Lage allerdings geändert und man muss nach vorne blicken.“, stellt der CDU-Fraktionsvorsitzende Tim Salgert die Aussagen der Bürgermeisterin richtig.

 

Während die CDU in Gesprächen mit den Akteuren diese Entwicklung mit vorangetrieben hatte und im März 2025 erneut mit dem o.a. Antrag die Initiative ergriff, gab es keinen Kontakt zwischen Verwaltung, Bürgermeisterin und den Eigentümern, wie die Bürgermeisterin in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 8.4. bestätigten musste. „Es ist mal wieder typisch für Horst Becker und Claudia Wieja zu behaupten, Bürgermeisterin und Koalition hätten sich die ganze Zeit über für einen Supermarkt im Bereich des LIDL-Marktes eingesetzt. Besonders deutlich wird dies an der offenbarten Ahnungslosigkeit im Ausschuss. Nachdem die Verwaltung ausführt, gerne die betreffenden Grundstücke kaufen zu wollen, musste sich die Bürgermeisterin völlig überrascht von unserem Sprecher Eberhard Temme im Ausschuss erklären lassen, dass das Grundstück neben dem LIDL nicht mehr zu kaufen ist, da sich diese Fläche bereits im letzten Jahr ein großer Interessent für einen LEH gesichert hat.“

 

Für Eberhard Temme gilt es nun nach vorne zu schauen: „Erfreulich ist es, dass es nun endlich weitergeht und auch weitere Flächen für Gewerbe und Handwerk entwickelt werden sollen, die wir dringend in Wahlscheid benötigen.“