CDU beantragt umfassende Maßnahmen zum Hochwasserschutz

CDU beantragt umfassende Maßnahmen zum Hochwasserschutz
08.09.2021

Der Vorsitzende des Bauausschusses, Eberhard Temme (CDU), lädt zu einer Ausschusssitzung ein, die sich überwiegend mit dem Hochwasserschutz beschäftigen wird. „Im Bauausschuss als zuständigem Fachausschuss werden wir das weitreichende Maßnahmenpaket der CDU beraten. Wichtig ist, dass das gravierende Starkregenereignis im Alltagsgeschäft nicht in Vergessenheit gerät, sondern wichtige Erkenntnisse zeitnah umgesetzt werden. In diesen Prozess wollen wir die zuständigen Ämter auf Kreiseben und insbesondere den Aggerverband mit einbeziehen.“, so Temme. Aus dem Hauptausschuss heraus waren bereits Überlegungen zum Hochwasserschutz in den Bauausschuss verwiesen worden. Dort stellen die Fraktionen der CDU und FDP einen umfassenden Antrag, der auf mehreren Seiten  Prüfaufträge und Forderungen enthält, die gezielt für die jeweiligen Ortsteile im Stadtgebiet zugeschnitten sind. Der baupolitische Sprecher der CDU, Frank Trimborn, sagt dazu: „Mit diesem umfassenden Maßnahmenkatalog wollen wir zukünftig unsere Bürgerinnen und Bürger, egal in welcher Ortslage, noch besser schützen. Unter anderem fordern wir, dass das letzte Teilstück in Donrath, Ecke Dornhecke/Donrather Straße, mit einem Hochwasserdamm versehen wird. Auch muss eine Analyse erfolgen, wie es zu diesem verheerenden Hochwasser in Lohmar-Ort gekommen ist.“ Fraktionsvorsitzender Tim Salgert ergänzt: „Neben vielen weiteren kleineren und größeren Maßnahmen sollen auch die bestehenden Schutzinstrumente und Prozesse weiter optimiert werden. Mit der Unterstützung  unseres Ratsmitgliedes Frank Trimborn konnte in der Starkregennacht  die Drosselung des HRB Jabach gerade noch rechtzeitig angepasst werden. Eine hydraulische Betrachtung ist nun im Nachgang gesamtheitlich zwingend notwendig. Ferner ist aufzuklären, warum die Sirenen in Lohmer erst um 1 Uhr nachts aktiviert wurden.“