Bericht aus dem Ausschuss Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften

Bericht aus dem Ausschuss Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften
17.02.2020

Heinz-Gerd Pahl

Bericht aus dem Ausschuss Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften am 12. Februar 2020

Entwicklung / Situation Asylbewerber
Aktuell wohnen in Lohmar 340 Geflüchtete, davon besitzen 107 eine Aufenthaltsgestattung (Durchführung des Asylverfahrens). 64 haben den Status der Duldung. Darüber hinaus sind 169 Geflüchtete im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, wovon 106 Personen als anerkannte Schutzbedürftige der Stadt zur Wohnsitzannahme zugewiesen sind.

Die Aufnahmeverpflichtung für Flüchtlinge ist derzeit mit 103,38 % erfüllt. Die Erfüllungsquote für anerkannte Schutzberechtigte mit Wohnsitzauflage liegt bei 69,84 %. Dies entspricht einer Aufnahmeverpflichtung von 108 Personen. Rechnerisch stehen derzeit noch Kapazitäten von bis zu 138 Personen zur Verfügung.

Bericht Kunstrasenplätze
In 2019 wurde der Kunstarsenplatz Birk neu saniert, Die erste Ausschreibung wurde durch die Diskussion um Mikroplastik im Bodenbelag kurzfristig aufgehoben und eine geänderte Ausschreibung mit Sandbefüllung auf den Weg gebracht. Die Angebote Kosten lagen unter den veranschlagten Kosten von 240.000 €.

Aktuell ist die Ausschreibung für Wahlscheid in der Vorbereitung. Auch hier wird eine Sandbefüllung ausgeschrieben. Wie in Lohmar und Birk wird zuerst nur der obere Aufbau saniert.

Durch den Vorsitzenden des Lohmarer Sportbundes Sigfried Janzen wurde angemerkt, dass die Vorbereitungen für die Ausschreibung noch beim Planer liegen sollen und somit eine Umsetzung im Sommer fraglich ist. Zur Handhabung des Pflegebuches für die Plätze gibt es unterschiedliche Aussagen. Der Ausschuss hat daher die Vorlage der Pflegebücher für seine nächsten Sitzung erbeten.

Musikveranstaltungen Lohmar „Meddendren“ 2020
Die Gesamtkosten für Lohmar Meddendren lagen in 2019 bei ca. 14.250 € und somit im Plan. Nach der Umgestaltung von Lohmar Meddendren und Öffnung für die gesamt Kulturszene wird das Programm immer besser angenommen und ist mittlerweile Bestandteil der Lohmarer Kultur. Die Zuschauerzahlen steigen erfreulich an. In 2020 wird wieder viel Musik, aber auch Veranstaltungen von Fairtrade und LohmArt auf die Bühne kommen. Der Ausschuss hat sich für die hervorragende Arbeit bei Johannes Wingenfeld bedankt.

Vorstellung der Projektmöglichkeiten von VITAL NRW
Herr Florian Grünhäuser stellt die Möglichkeiten von Förderungen aus dem Paket “Vom Bergischen zur Sieg“ vor. Finanzielle Unterstützung kann jeder Verein, Organisation, usw., die in Lohmar aktiv ist, beantragen. Es stehen noch Gelder zur Verfügung. An Beispielen erläuterte Herr Grünhäuser mögliche Projektansätze für eine Unterstützung. Für Lohmar gibt es derzeit nur das Projekt: Unterstützung für den Kauf von Fahrrad Rikschas für die Altenheime Wahlscheid und Lohmar. Weitere Informationen können bei der Verwaltung abgerufen werden.

Jahresbericht 2019 der Seniorenvertretung
Nach der Neuwahl der Seniorenvertretung besteht die Vertretung mit dem Vorsitz von Herr Dr. van Allen wieder aus einem schlagkräftigen Team von 11 Personen. Die nächste Wahl wird wieder im entsprechenden Rhythmus zur Europawahl erfolgen.

Herr Dr. van Allen stellte die wesentlichen Projekte und Ihre hervorragende Annahme bei den Senioren vor. Die Lohmarer Seniorenvertretung ist in einer Vorreiterrolle für viele andere Vertretungen im Rhein-Sieg Kreis. Er machte nochmal dringlich auf den Bedarf von weiteren Seniorenheimen und Pflegestellen in Lohmar aufmerksam. Die kritische Anmerkung der Seniorenvertretung zur der möglicherweise in Frage stehenden Planung des Seniorenheims in Birk wurde von allen Parteien ein deutliches Votum für einen Bau in Birk entgegengestellt.

Jahresbericht der Stadtbibliothek
Wie immer kann die Stadtbibliothek auf ein sehr erfolgreiches Jahr verweisen. Lediglich bei der Neubeschaffung von Medien gibt es finanzielle Engpässe, da seit 15 Jahren keine Preisanpassung im Haushalt berücksichtigt wurde. Alle Parteien zugesagt, diesen Umstand bei der nächsten Haushaltsaufstellung zu berücksichtigen.

Heinz-Gerd Pahl

Obmann der CDU Fraktion im Ausschuss für Kultur, Sport, Generationen und Partnerschaften