Anfrage vom Ratsmitglied Frank Trimborn

Anfrage vom Ratsmitglied Frank Trimborn
21.03.2025

Am 05.03.2025 habe ich in einer Mail die Verwaltung, Herrn Bernhard Esch und dem zuständigen Tiefbauamt, im Kontext der B484 Baumaßnahmen / Pappelallee gebeten mir Fragen zu beantworten, auf die ich bis heute keine Antwort erhalten habe.
In der Baumaßnahme „B484 Abwasser Sammler“ ist festzustellen, dass die zeitliche Verzahnung in den Gewerken alles andere als Gut abgestimmt sind.  Am 20.02.25 wurde die Pappelallee komplett gesperrt und ziemlich zügig damit begonnen die Baugrube auszuheben. Die Baugrube war am 27.2 für die Aufnahme des Sammlers hergestellt. Erst am 11.3.25 wurde der Sammler mit einem Kran montiert.

Daher folgende Fragen:

1. Warum wurde erst am 11.03.2025 damit begonnen, den Sammler in die Baugrube zu verbauen, wenn die Baugrube bereits am 27.02.25 fertig gestellt gewesen ist?
A: Die Anlieferung und das Setzen des Schachtbauwerkes war für den 06.03.2025 geplant, musste aber wegen der bis dahin noch nicht vorliegenden Sondergenehmigung für den Transport auf den 11.03.2025 verschoben werden.

2. Wann wird die Pappelallee für Kraftfahrzeuge aller Art wieder freigegeben?
A: Die Pappelallee wird nach heutigem Stand spätestens am 14.04.2025 für Kraftfahrzeuge wieder freigegeben.

3. Wann wird die B484 im Kreuzungsbereich Pappelallee / Donratherstraße in Fahrtrichtung Wahlscheid in einer 2-spurigen Verkehrsführung wieder freigegen und die aktuelle Ampelregelung zurückgebaut bzw. angepasst?
A: Der Bauzeitenplan wird gerade aktualisiert. Auf jeden Fall soll im April mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden. Der sieht im Kreuzungsbereich wieder, wie geplant, einen 2-Richtungsverkehr mit Ampelschaltung vor.

4. Warum konnte mit der Firma FÄKA nicht besprochen werden, die Reinigung der Sinkkästen in der Steinackerstraße/Pappelallee erst nach Abschluss des 1. Bauabschnitts durchzuführen? Die Folge war ein kollabieren des innerörtlichen Umleitungsverkehrs…
A: Die Fa. FÄKA hat die turnusmäßige Reinigung des Kanalnetzes durchgeführt. Hierbei erfolgt die Disposition der Tageseinsätze durch die Fa. FÄKA.


5. Wann werden die Schlaglöcher in der aktuellen Umgehungsstraße und Holperstrecke „Waldweg“ endlich beseitigt?
A: Der Waldweg wurde schon vorgezogen, deswegen hat der Bauhof die Schlaglöcher zwischenzeitlich verschlossen.


Wenn sich mit der geänderten Verkehrsführung täglich 5000 FZ regelrecht quälen müssen und sich damit verbunden in den Rushhour Zeiten ein erheblicher Rückstau bildet, muss doch alles getan werden, die Maßnahme in einer effizienten Verzahnung zum Abschluss zu bringen…….

Vielen herzlichen Dank
gez. Frank Trimborn (Mitglied im Stadtrat Lohmar)