Viele Kommunen im Kreis ächzten unter den Überschwemmungen am vergangenen Wochenende, Lohmar behielt allerdings verhältnismäßig trockene Füße. „Trotzdem hatten unsere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr alle Hände voll zu tun, auch bei der Unterstützung der Nachbarkommunen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich für den Einsatz bedanken.“, so CDU-Ratsmitglied Frank Jonas.
Das Unwetterereignis war lokal in ähnlicher Stärke wie in den Jahren 2005, 2008 und 2013 ausgeprägt, anders als damals, insbesondere in der „RSB-Siedlung“ bis hin nach Donrath und bis zur Agger, kam es dieses Mal allerdings nicht zu existentiellen Schäden. Denn seit dem letzten Starkregenereignis hat sich in Lohmar viel getan, so wurde unter anderem auf Antrag der CDU das Regenrückhaltebecken im Jabachtal realisiert.
„Die vom Rat beschlossenen Schutzmaßnahmen haben sich als einzig richtig erwiesen und in vollem Umfang gegriffen. Sie haben das Wohl und Gut unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger gesichert!“, freut sich Frank Jonas.
„Durch die zur Verfügung gestellten Fördermittel konnte das millionenschwere Großprojekt sogar für alle „kostengünstig“ realisiert werden. Jedoch stellt das Regenrückhaltebecken im Jabachtal nur eine wichtige Komponente in den gesamten Schutzmaßnahmen dar. Die CDU-Fraktion arbeitet aktiv an weiteren Verbesserungen des Hochwasserschutzes für Lohmar.“ ergänzt der baupolitische Sprecher Frank Trimborn.
Empfehlen Sie uns!