Bericht STEA Sondersitzung am 03.12.2019

Bericht STEA Sondersitzung am 03.12.2019
03.12.2019

Aufgrund der großen Resonanz aus der Bevölkerung schon vor und während der Offenlage des Bplans 64 für Donrath setzte der Stadtentwicklungsausschuss trotz der engen Terminlage vor Weihnachten eine Sondersitzung an, um ausreichend Zeit für die Beratungen über die zahlreichen Anregungen zu haben.

Im Ergebnis wurde der Bplan wie von der Verwaltung vorgeschlagen ohne Änderungen einstimmig im Ausschuss verabschiedet und wird nun in der Ratssitzung am 11. Dezember endgültig beschloseen werden.

Wie immer, wenn Änderungen in der gewohnten Umgebung anstehen, stellen sich viele Bürger besorgt Fragen, wie die anstehende Entwicklung die eigenen Wohnsituation verändern wird.Einige der anweseneden Bürgerinnen und Bürger kamen in der Sitzung zu Wort. Die meistern der geäußerten Befürchtungen und Fragen betrafen allerdings Aspekte, die nicht im Rahmen eines Bplans zu regeln sind, sondern in den nachfolgenden Baugengehmigungsverfahren aufgegriffen und gelöst werden, wie bspw. die Frage nach Bodenbelastungen und Überschwemmungsgebieten, oder in anderem Zusammenhang wir bspw. Aspekte des Verkehrs und des Schulwegs.

Wichtig war der CDU Fraktion, dass in dem Areal mit mehr als ca.70 WE ein sehr verträglicher Zuwachs entstehen wird, u.a. auch im Wege der Wohnungsbauförderung wie sie auch in anderen Ortsteilen von Lohmar vorgesehen und z.T. schon im Bau sind (Wahlscheid), dass entlang der Donrather Strasse sich die Firsthöhe an der vorhandenen Bebauung orientiert und sich in Richtung zur B 484 auf max 13m erhöht, dass es 2 Stellplätze je WE auf den Grundstücken geben wird, dass der beliebte Imbiss in der Nähe des jetzigen Standorts erhalten bleibt, dass Vorsorge für einen Lebensmittelnahversorger getroffen ist und dass jeder Grundstückseigentümer im Zweifel allein investieren kann, auch wenn eine gemeinsame Entwicklung sicherlich vorteilhafter sein wird.

Frank Trimborn: Endlich wird nun die Möglichkeit eröffnet, den "Schandfleck" in Donrath zu beseitigen nach Jahren des Stillstands an dieser Stelle, darüber sind wir sehr froh."

Eberhard Temme

Vorsitzender CDU-Fraktion