Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lohmar fordert ein stärkeres Engagement der Verwaltung für ein gepflegteres Erscheinungsbild der Stadt. Immer häufiger erreichen die Fraktion Hinweise aus der Bürgerschaft, die den ungepflegten Zustand öffentlicher Flächen bemängeln. Besonders auffällig sei der Bewuchs an Baumscheiben und in Rinnsteinen sowie die mangelnde Wiederherstellung von Straßen nach Bauarbeiten. „Unsere Stadt im Grünen darf kein Ort des Wildwuchses werden“, sagt Fraktionsvorsitzender Tim Salgert. „Wenn Baumscheiben Sichtachsen blockieren und Rinnsteine vor Unkraut überquellen, leidet nicht nur die Optik, sondern auch die Verkehrssicherheit. Der derzeitige Zustand vieler Flächen wird dem Anspruch an eine lebenswerte Stadt einfach nicht gerecht.“ Auch das Erscheinungsbild an Ortseinfahrten lasse vielerorts zu wünschen übrig. Die CDU kritisiert, dass nicht einmal die im Ortsrecht festgelegten Pflegepflichten auf stadteigenen Flächen verlässlich eingehalten werden. Fraktionsgeschäftsführer Florian Schröder ergänzt: „Sauberkeit ist kein Luxus, sondern Pflichtaufgabe. Es kann nicht sein, dass private Akteure dauerhaft einspringen müssen, um städtische Zufahrten zu begrünen. Hier muss die Stadt ihrer Verantwortung endlich wieder nachkommen.“ Die CDU-Fraktion wird hierzu demnächst konkrete Anträge in den Rat einbringen. Ziel ist ein sichtbarer Qualitätssprung in der Grünpflege – für ein schönes, sauberes und sicheres Lohmar.
Sauberkeit ist kein Luxus, sondern Pflicht
Sauberkeit ist kein Luxus, sondern Pflicht
Empfehlen Sie uns!